top of page

Cloud-native Security

Cloud-native Security bezeichnet Sicherheitsstrategien und -technologien, die speziell für moderne Cloud-Umgebungen entwickelt wurden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Sicherheitslösungen, die oft nachträglich an die Cloud angepasst werden, ist Cloud-native Security von Grund auf für die dynamische, verteilte und automatisierte Natur von Cloud-Plattformen konzipiert.


Typische Elemente cloud-nativer Architekturen wie Microservices, Container, Kubernetes, Infrastructure as Code (IaC) und CI/CD-Pipelines stellen neue Anforderungen an die IT-Sicherheit. Herkömmliche Ansätze wie klassische Firewalls oder Netzwerkgrenzen stoßen hier an ihre Grenzen, da die IT-Infrastruktur nicht mehr statisch, sondern hochgradig dynamisch und skalierbar ist. Cloud-native Security setzt daher auf Automatisierung, Integration in DevOps-Prozesse (DevSecOps), kontinuierliche Überwachung und policybasiertes Management. Bedrohungen werden nicht nur erkannt, sondern automatisch abgewehrt – zum Beispiel durch Runtime-Schutzmechanismen für Container, Absicherung von APIs, Secrets-Management oder automatisierte Compliance-Prüfungen.


Die Vorteile liegen in der Agilität und Effizienz: Sicherheitsrichtlinien lassen sich versionieren, testen und mit jeder Code-Änderung automatisch durchsetzen. Gleichzeitig entsteht durch zentralisierte Security-Plattformen eine konsistente Kontrolle über Multi-Cloud- und Hybrid-Umgebungen hinweg. Gleichzeitig erfordert Cloud-native Security ein Umdenken in Prozessen, Technologien und Verantwortlichkeiten. Entwickler, Sicherheitsteams und Betrieb müssen eng zusammenarbeiten, um Sicherheit von Anfang an mitzudenken – getreu dem Prinzip „Shift Left“.


Cloud-native Security ist damit nicht nur ein technischer Ansatz, sondern eine strategische Notwendigkeit, um moderne IT-Landschaften effektiv zu schützen – ohne die Innovationsgeschwindigkeit zu bremsen.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Supply Chain Attacks

Supply Chain Attacks – auf Deutsch: Angriffe auf die Lieferkette – sind eine besonders perfide und zunehmend verbreitete Form von...

 
 
 
Man-in-the-Middle (MitM) Angriffe

Ein Man-in-the-Middle-Angriff (MitM) bezeichnet eine Angriffsmethode, bei der sich ein Angreifer zwischen zwei kommunizierende Parteien...

 
 
 
Insider Threats

Insider Threats bezeichnen Bedrohungen für die Informationssicherheit, die von Personen innerhalb einer Organisation ausgehen – etwa...

 
 
 

Comments


bottom of page