top of page

Endpoint Detection and Response (EDR)

Endpoint Detection and Response, kurz EDR, ist eine moderne Cybersicherheitslösung, die sich auf den Schutz von Endgeräten wie Laptops, Desktops und Servern konzentriert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Antivirenprogrammen geht EDR deutlich weiter: Es bietet nicht nur Schutz vor bekannten Bedrohungen, sondern überwacht kontinuierlich das Verhalten von Endgeräten, um auch neue, bislang unbekannte Angriffsformen erkennen zu können.


Zentraler Bestandteil von EDR ist die Fähigkeit, sicherheitsrelevante Ereignisse in Echtzeit zu erfassen, zu analysieren und gegebenenfalls automatisierte Gegenmaßnahmen einzuleiten. Sobald beispielsweise ein verdächtiger Prozess gestartet oder ungewöhnliche Netzwerkaktivität festgestellt wird, schlägt das System Alarm oder isoliert das betroffene Gerät automatisch vom Netzwerk. Dabei werden sämtliche Aktivitäten umfassend protokolliert, was auch die nachträgliche forensische Analyse eines Vorfalls erleichtert.


Die Vorteile liegen auf der Hand: Unternehmen können schneller auf Sicherheitsvorfälle reagieren, Schäden minimieren und die Ursachen genau nachvollziehen. Besonders bei gezielten Angriffen wie Advanced Persistent Threats (APT) oder Zero-Day-Exploits zeigt sich die Stärke von EDR. Allerdings bringt die Implementierung auch Herausforderungen mit sich. Die Systeme sind komplex, benötigen geschultes Personal zur Verwaltung und können kostspielig sein – insbesondere für kleinere Unternehmen.


Nichtsdestotrotz ist EDR heute ein unverzichtbarer Baustein in der Sicherheitsarchitektur moderner Unternehmen. In Kombination mit weiteren Technologien wie SIEM, XDR oder Threat Intelligence ermöglicht es eine lückenlose Überwachung der IT-Infrastruktur und bildet die erste Verteidigungslinie gegen Angreifer.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Supply Chain Attacks

Supply Chain Attacks – auf Deutsch: Angriffe auf die Lieferkette – sind eine besonders perfide und zunehmend verbreitete Form von...

 
 
 
Man-in-the-Middle (MitM) Angriffe

Ein Man-in-the-Middle-Angriff (MitM) bezeichnet eine Angriffsmethode, bei der sich ein Angreifer zwischen zwei kommunizierende Parteien...

 
 
 
Insider Threats

Insider Threats bezeichnen Bedrohungen für die Informationssicherheit, die von Personen innerhalb einer Organisation ausgehen – etwa...

 
 
 

Kommentarer


Det er ikke lenger mulig å kommentere dette innlegget. Kontakt nettstedseieren for mer informasjon.
bottom of page