top of page

Security Information and Event Management (SIEM)

Security Information and Event Management, kurz SIEM, ist eine zentrale Komponente moderner IT-Sicherheitsarchitekturen. SIEM-Systeme dienen dazu, sicherheitsrelevante Daten aus verschiedensten Quellen – darunter Server, Netzwerkgeräte, Anwendungen und Endpunkte – zu sammeln, in Echtzeit zu analysieren und zu korrelieren. Ziel ist es, potenzielle Bedrohungen schnell zu erkennen und entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten.


Die Funktionsweise eines SIEM-Systems basiert auf zwei Hauptsäulen: der Sammlung (Security Information Management, SIM) und der Echtzeitanalyse (Security Event Management, SEM) von Daten. Diese Kombination ermöglicht nicht nur die sofortige Alarmierung bei verdächtigen Aktivitäten, sondern auch eine langfristige Archivierung und Auswertung vergangener Vorfälle. Dadurch lassen sich Muster erkennen, Vorfälle rekonstruieren und Compliance-Anforderungen erfüllen.


Ein klarer Vorteil von SIEM liegt in der zentralisierten Übersicht über die gesamte IT-Infrastruktur. Sicherheitsverantwortliche erhalten über ein zentrales Dashboard Einblick in alle sicherheitsrelevanten Ereignisse und können schneller auf potenzielle Angriffe reagieren. Darüber hinaus unterstützt SIEM bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben wie der DSGVO, indem es transparente und nachvollziehbare Protokolle zur Verfügung stellt.

Allerdings sind SIEM-Systeme auch mit Herausforderungen verbunden. Die Einführung erfordert sorgfältige Planung, insbesondere bei der Auswahl relevanter Datenquellen und der Definition aussagekräftiger Korrelationen. Zudem können Fehlalarme auftreten, wenn das System nicht korrekt konfiguriert ist. Die große Datenmenge, die verarbeitet werden muss, stellt hohe Anforderungen an Rechenleistung und Speicherressourcen.


Trotz dieser Hürden ist SIEM ein unverzichtbares Werkzeug zur frühzeitigen Erkennung und Bewältigung von Sicherheitsvorfällen. In Kombination mit EDR, XDR und Threat Intelligence bietet es ein leistungsfähiges Frühwarnsystem, das Unternehmen hilft, ihre digitale Infrastruktur wirksam zu schützen.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Supply Chain Attacks

Supply Chain Attacks – auf Deutsch: Angriffe auf die Lieferkette – sind eine besonders perfide und zunehmend verbreitete Form von...

 
 
 
Man-in-the-Middle (MitM) Angriffe

Ein Man-in-the-Middle-Angriff (MitM) bezeichnet eine Angriffsmethode, bei der sich ein Angreifer zwischen zwei kommunizierende Parteien...

 
 
 
Insider Threats

Insider Threats bezeichnen Bedrohungen für die Informationssicherheit, die von Personen innerhalb einer Organisation ausgehen – etwa...

 
 
 

Comments


bottom of page