top of page

IEC 62443

Die IEC 62443 ist eine internationale Normenreihe für Cybersicherheit in der industriellen Automatisierung und Steuerungstechnik (Industrial Automation and Control Systems, IACS). Sie wurde von der International Electrotechnical Commission (IEC) entwickelt und richtet sich primär an Betreiber, Integratoren und Hersteller industrieller Systeme. Ziel ist es, die Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit dieser Systeme durch gezielte Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten.


Im Gegensatz zu allgemeinen Sicherheitsstandards wie ISO/IEC 27001 fokussiert sich die IEC 62443 auf die speziellen Anforderungen industrieller Anlagen – beispielsweise in der Produktion, Energieversorgung oder Prozessindustrie. Dabei wird berücksichtigt, dass industrielle Steuerungssysteme oft jahrzehntelang in Betrieb sind und eine hohe Verfügbarkeit erfordern.


Die Normenreihe ist modular aufgebaut und umfasst vier Hauptgruppen:

  • Allgemeine Konzepte und Begriffe (Teil 1)

  • Richtlinien für Betreiber (Teil 2)

  • Systemanforderungen (Teil 3)

  • Anforderungen an Komponenten und Produkte (Teil 4)

Zu den zentralen Konzepten zählen die Definition von Sicherheitszonen und Kommunikationskanälen, die Einführung von Defence-in-Depth-Strategien sowie die Festlegung von Sicherheitsstufen (Security Levels). Diese ermöglichen es, das erforderliche Schutzniveau risikobasiert zu definieren und umzusetzen.


Die Vorteile der IEC 62443 liegen in ihrer Praxisnähe, ihrer internationalen Anerkennung und der strukturierten Herangehensweise an industrielle Cybersicherheit. Sie bietet eine klare Anleitung für die Umsetzung technischer und organisatorischer Maßnahmen und unterstützt dabei, industrielle Infrastrukturen gegenüber modernen Bedrohungen abzusichern.


Für Unternehmen, die kritische Infrastrukturen betreiben oder Industrie 4.0-Initiativen verfolgen, ist die IEC 62443 ein unverzichtbarer Standard, um Sicherheit und Resilienz ganzheitlich zu integrieren.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Supply Chain Attacks

Supply Chain Attacks – auf Deutsch: Angriffe auf die Lieferkette – sind eine besonders perfide und zunehmend verbreitete Form von...

 
 
 
Man-in-the-Middle (MitM) Angriffe

Ein Man-in-the-Middle-Angriff (MitM) bezeichnet eine Angriffsmethode, bei der sich ein Angreifer zwischen zwei kommunizierende Parteien...

 
 
 
Insider Threats

Insider Threats bezeichnen Bedrohungen für die Informationssicherheit, die von Personen innerhalb einer Organisation ausgehen – etwa...

 
 
 

Comments


bottom of page